Der Komet C/2002 V1 (NEAT)

|
|
1.2.2003
|
9.02.03 |
 |
 |
Der Bildausschnitt
erfasst 8° x 5,5°
Teleobjektiv 250 mm f :
4,5; auf Fuji 800 ASA Color Negativ; 14 Minuten Belichtungszeit.
Nachführung: Motorisch mit handgeführter Unterstützung
|
Der Bildausschnitt
erfasst 4° x 2,5 °
Teleobjektiv 250 mm f :
4,5; auf Kodak ASA 400 Color Negativ (Farbwelt); 6 Minuten
Belichtungszeit. Nachführung: Motorisch mit handgeführter
Unterstützung
|
Diese Aufnahmen entstanden am
1.2.2003 nahe der Ortschaft Geltendorf in Oberbayern bei München.
Eine wahre Seltenheit war der Wolkenlose Himmel während dieser
Schlechtwetterzeit. Der 15° über dem Horizont stehende Komet hatte
zu diesem Zeitpunkt ca. 5,4 mag
|
Diese Aufnahmen entstanden am 9.2.2003
nahe der Ortschaft Gammelsdorf in Oberbayern bei Landshut (wolkenlos).
Eine wahre Seltenheit war der undurchdringlichen Hochnebel
über dem Südwesten. Folglich spontane FFB-Flucht. Der 5° über dem Horizont stehende Komet hatte zu
diesem Zeitpunkt ca. 3,9 mag und war eigentlich mit bloßem Auge
gepeilt über die Fernrohrmontierung gerade so erkennbar,
Aber dennoch, selbst durch diffuse Lichtverhältnisse knapp am Horizont
hatte sich Film und Zeit durchgekämpft.
|
(Zur Information: mag bedeutet
Helligkeitsmagnitude. Bei sehr klarer Witterung abseits von Großstädten
sind Sterne bis zu mag 6 mit bloßem Auge zu erkennen).
Vom 1.2.03: Nicht oft wird das Sternbild
Fische (Pisces) von einem Kometen geschmückt . Acht Tage lang vom
28.01.03 bis 5.02.03 streift der Himmelsvagabund das Sternbild. Der
darauf wieder in das Sternbild Pegasus eintretenden Komet wird
vermutlich bis zum 11.Februar tief am Westhorizont etwa eine Stunde nach
Sonnenuntergang mit bloßem Auge zu sehen sein.( Hervorragende
Wetterbedingungen vorausgesetzt ) Dabei wird er nach den letzten
Prognosen am 10.02.03 eine Helligkeit 3,4 -3,7 mag erreichen soweit er
nicht aufgrund der Sonnennähe zerstört wird. (Perihelüberleben
fraglich). Ab 11.Feb ist er von unseren Breitengraden aus nicht mehr
sichtbar.
|
9.02.03


Merke:
Immer schön das Teleskop in Flughafennähe aufbauen!!!!. Am besten gleich
auf der Startbahn. Immerhin war der Flughafen München / Erding ist 30 Km von
Landshut entfernt !!! (9.02.03)
Schweif am 9.02.03,
2° deg ( DC 4-5)
|
 |
Ausschnitte aus den
Photographien vom 1.02.03. Weißblau mit einer leichten türkisen
Farbnote erscheint der Kopf dieses Kometen. Der Schweif wird von
mir auf eine Länge von 1.7° geschätzt. ( Kondensationsgrad DC
6-7 )
|