Beobachtungen, Germerswang am 12.November 2018 |
Fotografien ![]() Newton 800mm 8", f4,5, 10sec, ASA 3200, Canon 5DMIII ![]() Newton 1900mm 12,7", f.6, 9sec, ASA 3200, Canon 5DMIII ![]() ![]() Newton 1900mm (Ausschnitt x20) 12,7"; f.6; Exp 9sec ; ASA 3200, Canon 5DMIII Was ist Andromedas Parachute?
Es ist ein vierfach gelinster Quasar* (mag* 14/18) im Sternbild Andromeda.
Ursache der vierfachen Projektion ist eine
Gravitationslinse die sozusagen zwischen uns und dem Quasar
steht und den Lichtstrahl des Objekts dementsprechend durch die
Stärke der Gravitations-Wirkungskraft der Linse
umleitet bzw. teilt. Verursacher
dieser Erscheinung ist ein weit entferntes massenreiches Objekt
im Raum, eine
Galaxie oder ein Schwarzes Loch. Das Prinzip der Raumzeit-
Krümmung tritt hier womöglich in Kraft. Entdeckt wurde dieses Objekt
erst im Juni 2017 von dem PanSTARRS-Teleskop / 1,8m auf
Hawaii. Dieses Objekt gleicht im Prinzip dem Einstein-Kreuz
ist aber einmalig in seiner Erscheinung
Das Objekt ist misst ca. 3 Bogensekunden und ist verdammt winzig, kommt maßstabsmäßig einer 1 Euro Münze (ca. 2cm) aus 1,5 km betrachtet gleich. Abhängig vom Seeing oder der Optik kann dieser "Fallschirm" in drei nebeneinander stehende Quasare / Lichtpunkte getrennt werden. Die vierte Projektion sollte sich unterhalb des Bogens befinden (Skizze). Somit ist dies wahrlich eine Aufforderung zum Optiktest an deiner Scherbe... . Vielleicht funzt aus fotografischer Hinsicht mal die komplette Auflösung bei mir, ich bleibe dran! Quasar* ganz grob erklärt, aktive Kerne von Galaxien welche als helle sternartigen Objekte erscheinen *mag: Lichtmagnitude=> von +3 bis +4 mag sind Sterne in der Nähe von kleinen bis mittelgroßen Städten mit bloßem Auge sichtbar, in sehr dunklen Gegenden geht das Limit bis mag +6-7. Zur Benennung: Je niedriger die 'mag-Zahl' ist desto heller ist das Objekt. Ein paar Beispiele: -4,7 mag Venus max. gleißend ; -1,0 Sirius hellster Stern; +3,5 Andromeda Nebel, fahl scheinende Ellipse) |
Ätna
Stromboli
Vulkanwelt
Vom Ätna
zum Stromboli
Planets &
Space
©2020,
Diese private nicht kommerzielle Web-Site verwendet keine Cookies ! |