
Kleine Himmelsjuwelen!
Comet P/67 Chury-Gerasimenko,
29/P Schwassmann-Wachmann
07/11/2021 and 10/12/2021, photos by Th.Boeckel
Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen in
Mitteleuropa und Deutschland gab es nicht einmal die
kleinste Wolkenlücke für die 9-tägige Beobachtung des
Kometen C/2021 A1 (Leonhard) in meiner Region. Aber am
Morgen des 10. Dezembers verwöhnte uns in einigen
süddeutschen Regionen für 2-3 Stunden ein klarer Himmel.
Also ab und die letzte und einzige Chance ergreifen.

Video 1
Video2

5.17 UT;
Newton 8" f4,5, Sony a7III, 2x30sec /
23x20 sec, Iso 3200 ( 4,6 mag ),
10/12/21,Pfaffenhofen a.d. Ilm (Bayern)

4.55 UT; 70mm/f2.8
Canon 5DIII , 1x15sec, Iso 3200 (
4,6 mag ), 10/12/21, Pfaffenhofen a.d. Ilm
(Bayern)
Erste Begegnung am 07/11/2021

02.55 UT, Newton 8" f4,5, Sony a7III, (apsc
mod), 2x77 sec, Iso 3200, 2xcrop (10,5 mag),
Jachenau bei Lenggries
Komet P/67 Churyumov-Gerasimenko und
die Rosetta Mission


2.44UT;
Newton 8" f4,5, Sony a7III, (apsc mod), 2x111 /
1x171 sec, Iso 1600 ( 9,5 mag ),
07/11/2021, Jachenau bei Lenggries
29/P Schwassmann--Wachmann

02.55 UT, Newton 8" f4,5, Sony a7III, (apsc
mod), 3x77 sec, Iso 3200, 3xcrop (10,5 mag),
07/11/2021, Jachenau bei Lenggries
Eisige Observation in der Jachenau bei Lenggries
am 07/11/2021

Nach
5 Stunden und -6
°C war alles tiefgefroren (incl.ich)

*mag => Lichtmagnitude:
Von
+3
bis +4
mag sind Sterne in
der Nähe von kleinen
bis mittelgroßen Städten mit bloßem Auge sichtbar,
in sehr dunklen Gegenden geht das Limit bis
mag +6-7.
Zur Benennung: Je
niedriger die
'mag-Zahl' ist desto heller ist das Objekt. Ein paar
Beispiele:
-4,7
mag
Venus max. gleißend ;
-1,0 Sirius, hellster Stern;
+3,5
Andromeda Nebel, fahl scheinende Ellipse)
           
Alle Kometen Berichte
von 2001 bis jetzt
           


|
|