Die
Parox*- Lotterie
2013 unterscheidete sich im
wesentlichen zwischen der vor Ort-Live-Beobachtung und
dem Home-Vulkanioningen am
Monitor.
Und das funktioniert wie gehabt so.
Variante 1. Ein
Grund diesen Parox zu
versäumen lag an der
Prognose von Donnerstag bis Samstag Nachmittag welche
schlechtes Wetter in der Gipfelregion ankündigte. Wer
bucht da schon! Der eigentliche Haken lag daran, dass
sich der Parox bis zum Samstag Abend und somit bis zum
Wiederaufklaren hinterhältig hinzog. Variante 1
welche Richard und ich bevorzugte, verursachte zudem
einen deutlichen
Frustaufbau mit leicht fadem Beigeschmack bei
der Beobachtung.
Variante 2.
Der Grund diesen Parox
zu erwischen
lag daran, dass Martin und Marc bereits seit 22.
April in der Gipfelregion verweilten wobei das
schlechte Wetter einfach ignorierte wurde. Allerdings
hatte nur Martin das Glück. Daraus ergibt sich
Variante 2a welche Marc gewählt hatte. Diese sollte
aber hier
nicht weiter breit getreten werden.
*
(Parox. bzw. Paroxysmus, - medizinisch Anfall;
So wird die sehr markante Ausbruchsform am Etna mit
Intervallen von Stunden (anno 2000) bis zu mehreren
Wochen (anno 2011/12) bezeichnet)


Bereits vor der Schlechtwetterfront am 26.04 ergab sich in der
Gipfelregion eine durchaus gute Beobachtungskondition

Hi und da warf der SEC II ein paar Schlackebrocken
über die Bocca welche den Photographien die
vulkanische Note verleiht. Außer ein paar
Ascheausstößen lag ein Paroxismus laut Seismic in
weiter Ferne.

Nachdem der Gipfel wie prognostiziert von Freitag den
26. bis Samstag Nachmittag in Wolken eingedeckt war,
stieg klammheimlich der Tremor langsam an.

Kurz nachdem die Schlechtwetterfront abzog eskalierte
das vulkanische Geschehen während nun auch die Seismic
deutlich anstieg. Im oberen Bereich der
Laghetto-Region ergab sich eine durchaus gute Sicht,
wobei bereits lavaröse Details beobachtet werden
konnten.

Achtung!!! Ein selten detailliert fotografierter Pyroklastischer Strom löste sich aus
der Bocca und dürfte geschätzt einen Kilometer in
Richtung Val del Bove abgegangen sein.

Feinschlacke wühlt sich aus den kleineren Nebenvents.
Allgemeines
Aschegetümmel unterhalb der Ausbruchsstelle.


Das vulkanische Feuerwerk nimmt seinen Lauf, und etwa
300-500m stiegen die Lavafontainen auf.



Teilweise waren größere Bubbles welche sich über die
Gesamte Bocca verteilten zu beobachten.

Kerzen aus Gas und Schlacke runden diese
Paroxismus ab.

Blick auf die untere Kraterregion